2 Karten für SOLINA CELLO ENSEMBLE, 27.02.2026, 20:00 Uhr
2 Karten für SOLINA CELLO ENSEMBLE – „große Schlagernacht"
Seifhennersdorf - Freitag, 27.02.2026 - 20:00 Uhr
Hören Sie Schlager? Die meisten fühlen sich bei der Frage erst einmal ertappt. Dabei hat alles mit der „geschätzten“ Klassik, genauer gesagt mit der "Schönen Blauen Donau" von J. Strauss begonnen. Als eine Wiener Zeitung den Walzer nach seiner Uraufführung als „entschiedener Schlager" bezeichnete. So verwandelte sich der Klassiker zum Kassenschlager und blieb es bis heute.
Egal welche Altersklasse, die Klänge des Schlager-Genres sind zum festen Bestandteil des Lebens geworden. Ob im Radio, bei Konzerten, Parties, Volksfesten, im Stadion oder im Fernseher, sie sind aus der Musikszene nicht mehr weg zu denken. Die einprägenden Melodien gehen ins Herz, lösen Gefühle des Wohlbefindens und der Freude aus. Was wünschen wir uns mehr, in dieser Zeit?
Das Solina Cello Ensemble kann es kaum erwarten, sein Publikum mit dem warmen Klang ihrer zwei Violoncelli in eine sehr berührende, fröhliche, schwungvolle und unvergessliche Schlagernacht entführen zu dürfen! Gefreut werden darf sich auf Lieder wie:„Ich will keine Schokolade“, „Atemlos“, „Liebe ohne Leiden“ und viele mehr. Ein Abend der glücklich macht.
Das Konzert findet am Freitag, dem 27.02.2026, um 20:00 Uhr in der C. Bechstein Vielharmonie Seifhennersdorf, Nordstraße 15 in 02782 Seifhennersdorf statt.
Bitte beachten Sie, dass wie in unseren AGB angegeben, Sie sich innerhalb von 4 Wochen nach Auktionsende mit dem Anbieter zur Vereinbarung der Übergabe des Artikels bzw. Einlösung der ersteigerten Leistung in Verbindung setzen.
                                    - Adresse:
 - 
                                            Jentschstraße 5
02782 Seifhennersdorf 
C. Bechstein Pianofortemanufaktur GmbH
Am Standort der Pianofortemanufaktur in Seifhennersdorf entstehen nicht nur die klangvollen C. Bechstein Instrumente. Hier finden auch eine Vielzahl von Konzerten und Veranstaltungen im Konzertsaal „VielHarmonie“ und bei den Zeltkonzerten „Kultur im Zelt am Anfang der Welt“ statt.