Beschreibung
Stations- und Funktionsleiterkurs
Der 14-monatige Kurs ist in drei Module gegliedert und beinhaltet wesentliche Lerninhalte für künftige StationsleiterInnen. Dazu gehören die Ökonomie und das Krankenhausmanagement, Personal und Organisation sowie das wissenschaftliche Arbeiten. Die Teilnehmenden können mit dem Abschluss des Kurses komplexe Leitungsaufgaben in Kliniken, Krankenhäusern und weiteren medizinischen und pflegerischen Einrichtungen übernehmen, da ihre Handlungs- und Führungskompetenzen gestärkt werden.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses bietet die Möglichkeit zum Übergang und zur Anrechnung von Punkten im Bachelorstudium „Management für Gesundheitsberufe“ (https://www.di-uni.de/studium-weiterbildung/gesundheitswesen/management-fuer-gesundheitsfachberufe)der Dresden International University.
Im Gesundheits- und Sozialwesen steigt die Nachfrage nach Fachpersonal immer weiter an. Es gilt, Fachkräfte für Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen nachhaltig auszubilden. Denn nur qualifizierte, motivierte Menschen sichern höchste Pflegestandards.
Mehr Informationen zu diesem Zertifikatskurs finden Sie hier:
https://www.di-uni.de/studium-weiterbildung/seminare-kurse/stations-und-funktionsleiter
Über uns:
Die Dresden International University bietet akademische und zugleich berufsnahe Aus- und Weiterbildung. Seit 2011 ist die DIU An-Institut der TU Dresden und damit die einzige private Hochschule in Deutschland, die an eine “Exzellenz-Universität” angebunden ist. Staatlich anerkannt sind wir Ansprechpartner für die Personalentwicklung in Unternehmen und Organisationen und für die Gestaltung persönlicher Karrierewege im In- und Ausland. Im Vordergrund stehen die individuellen Anforderungen der Studierenden. Ein gemeinsames Konzept für den Teilnehmer sichert den berufsbegleitenden Abschluss eines Bachelor- oder Masterstudiengangs.
Hinweise SZ-Auktion:
Bitte beachten Sie, dass wie in unseren AGB`s angegeben, Sie sich innerhalb von 4 Wochen nach Auktionsende mit dem Anbieter zur Vereinbarung der Übergabe des Artikels bzw. Einlösung der ersteigerten Leistung in Verbindung setzen.